Vermieter-Info

Verordnung bringt Verlängerung der Antragsfristen für diverse Corona-Förderungen

Mittels Verordnung hat das BMF Ende April Antragsfristverlängerungen für diverse COVID-19-Förderungen veröffentlicht. Die Anträge können zwischen 25. April 2022 und 30. Juni 2022 eingebracht werden. Ebenso können bestimme Anträge auch abgeändert werden.

Verlängerung der Antragsfrist für Bezieher eines Vorschusses Fixkostenzuschuss 800.000, die nicht fristgerecht einen Antrag auf einen FKZ 800.000 gestellt haben.

Betroffen sind jene Unternehmen, die im Rahmen des Ausfallsbonus einen Vorschuss auf einen FKZ 800.000 beantragt haben und die weder ihrer daraus resultierenden Verpflichtung, bis Ende März 2022 einen Antrag auf einen FKZ 800.000 zu stellen, nachgekommen sind, noch den Vorschuss FKZ 800.000 an die COFAG zurückgezahlt haben. Innerhalb der verlängerten Frist kann nunmehr der fehlende Antrag eingebracht werden.

Verlängerung der Antragsfrist für die zweite Tranche des FKZ 800.000 für Unternehmen, die bereits einen Antrag gestellt haben.

Begünstigt durch die Fristverlängerung sind jene Unternehmen, die im Rahmen der ersten Tranche über die Gewährung eines FKZ 800.000 einen Antrag auf Auszahlung des FKZ 800.000 gestellt haben, die aber weder ihrer Verpflichtung nachgekommen sind, im Rahmen der zweiten Tranche bis Ende März 2022 einen Antrag bzw. ein Auszahlungsersuchen zu stellen, noch den im Rahmen der ersten Tranche gestellten Antrag auf Auszahlung zurückgezogen haben (und einen eventuell bereits erhaltenen Auszahlungsbetrag an die COFAG zurückgezahlt haben). Sie können nunmehr den fehlenden Antrag bzw. das fehlende Auszahlungsersuchen einbringen. Ebenso ist es möglich, bereits gestellte Anträge bzw. Auszahlungsersuchen durch Einbringung eines weiteren Antrags bzw. Auszahlungsersuchens abzuändern.

Verlängerung der Antragsfrist für die zweite Tranche des Verlustersatzes für Unternehmen, die bereits einen Antrag gestellt haben.

Die Verordnung sieht für den Verlustersatz eine analoge Vorgehensweise wie zur zweiten Tranche des FKZ 800.000 vor. Mit Stellung des fehlenden Antrags bzw. des fehlenden Auszahlungsersuchens ist auch die Endabrechnung i.Z.m. der Gewährung eines Verlustersatzes vorzunehmen.

Bild: © Adobe Stock - Racamani

Steuerberater Wels / Linz

Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über die aktuellen Neuerungen im Steuer- und Abgabenrecht, stellen Ihnen unser Team an den Standorten in Wels und Linz vor und präsentieren unsere Leistungen.

Der Schwerpunkt unserer Beratungsleistung liegt in der Betreuung von Klein- und Mittelbetrieben in allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Belangen.

StB/WP Mag. Günther Schönauer
Wirtschaftsprüfer & Steuerberater

StB Veronika Steinmaurer
Steuerberaterin

Leitbild

Wir legen großen Wert auf eine individuelle Beratung, die maßgeschneidert ist. Durch die Erfahrung unserer Mitarbeiter sowie die langjährige Kenntnis unserer Klienten bieten wir hohe Qualität in der Beratung und sind ein verlässlicher Ansprechpartner. Durch Nutzung der technischen Möglichkeiten optimieren wir den Service für unsere Klienten. Wir legen Wert auf Fortbildung und sind so über die zahlreichen und raschen Änderungen immer gut informiert.

Standorte

Ausgehend vom ursprünglichen Standort in Wels mit nunmehr mehr als 20jähriger Erfahrung haben wir uns Leistungsangebot durch Erweiterung um eine bestehende Kanzlei mit ähnlicher Struktur und Philosphie in Linz ausbauen können. Durch die beiden Standorte und die fachliche Zusammenarbeit können nun alle wesentlichen Beratungsfelder kompetent angeboten werden.

Vertrauen

Wir sind stets auf der Suche nach Möglichkeiten, die Effizienz unserer Dienstleistungen durch den Einsatz modernster Techniken zu erhöhen. Als Steuerberater genießen wir das Vertrauen unserer Klienten. In der Krise werden diese zuerst unseren Rat suchen.

Leistungen

Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von der Buchhaltung und Lohnverrechnung über die Bilanzierung und Beratung bis hin zur Wirtschaftsprüfung. Unsere Zielgruppe sind kleine und mittelgroße Familienbetriebe. Neben der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen liegt unser Hauptaugenmerk in der Beratung unserer Klienten. Auch bei notwendigen Umgründungen oder anstehenden Nachfolgeregelungen stehen wir gerne beratend und unterstützend zur Seite.

Mehr erfahren